Name des Objekts: Ferienhaus zu Füßen der Abtei Himmerod - ganzjähriger Preis | |
| Deutschland - Rheinland-Pfalz - Eifel - Ahr - Ferienhaus 54534 | | Objektnummer: | 47168 |
| Online seit: | 19.08.2012 |
| Art des Objekts: | Ferienhaus, Reihenhaus |
| Wohnfläche: | 100 m2 |
| Zimmerzahl: | 7 |
| Anzahl der gesamten Übernachtungsmöglichkeiten (Betten): | 3 |
| Anzahl Bäder: | 1 |
Mietpreis40 Euro pro Objekt pro Tag
Im Mietpreis eingeschlossene Kosten- Reinigung (nach Absprache)
- Strom
- Wasser
Beschreibung des ObjektsDas Ferienhaus liegt in dem kleinen Ort Himmerod (ca.10 Häuser) bei Grosslittgen. Das Dorf ist stark von der dortigen Zisterzienserabtei geprägt. Das Gebiet um die Abtei Himmerod ist eines der beliebtesten Ausflugsgebiete der Eifel. Das Ferienhaus wurde dieses Jahr modernisiert. Es verfügt über eine Einbauküche, ein Doppelbett und zwei Einzelbetten, eine Terrasse mit Grillplatz, WC und Dusche, Satellitenfernsehn und eigene Parkmöglichkeiten. Vom Garten aus haben Sie Blick auf die Abtei und ihre Umgebung.
Lage des ObjektsDas Objekt liegt unmittelbar am Wald mit seinen Wanderwegen. Das Kloster kann vom Garten aus gesehen werden. Viel zentraler geht es kaum!
Das Haus ist auf Selbstversorgung ausgelegt. Die Abtei verfügt über einen Klosterladen, zudem befindet sich neben dem Kloster eine Bäckerei. Im Nachbardorf Grosslittgen (2km entfernt) befindet sich ein Supermarkt. In dem Kloster befindet sich auch ein Klosterrestaurant mit Klosterküche, in Himmerod befindet sich zudem ein preiswertes Restaurant in privater Trägerschaft.
Ort: Deutschland, Abbey of Himmerod, 54534Kloster Himmerod (in Eifeler Mundart: „Hammerd“) ist eine 1134/35 durch Bernhard von Clairvaux gegründeteZisterzienserabtei. Himmerod liegt zwischen Großlittgen und Eisenschmitt (Landkreis Bernkastel-Wittlich) im Tal der Salm in der Vulkaneifel. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Abtei 1950 allgemeine Bekanntheit durch die Himmeroder Denkschrift, die der Grundstein zur Wiederbewaffnung der Bundesrepublik war.
Heute leben im Kloster Himmerod 13 Mönche. Die Abtei betreibt ein Museum (in der alten Mühle) mit wechselnden Kunstausstellungen, eine Buch- und Kunsthandlung, eine Gaststätte, ein Gäste- und Exerzitienhaus sowie eine Fischerei. Der Ort selbst ist sehr klein und auf teilweise auf den Tourismus ausgerichtet. Neben dem Klosterbetrieb ziehen besonders die Wanderwege Touristen an. Die Wanderwege sind vom Kloster ausgearbeitet und ausgewiesen. Interessant ist auch der Nachbarort Eisenschmitt, der in dem Roman Das Weiberdorf von Clara Viebig thematisiert wird.
Link zu unserer HomepageAusführliche Informationen über Haus und Umgebung finden Sie auf unserer Homepage.
Anreise und EntfernungenAnreisetag: beliebig Entfernung zum nächsten Bahnhof: Wittlich 20 Km Entfernung zur nächsten Autobahnabfahrt: Spangdahlem 5 Km
Sportmöglichkeiten in der UmgebungFahrradfahren, Mountainbiking, Reiten, Wandern,
Thema des Urlaubs- Erholungsurlaub
- Wander- und Kletterurlaub
Schlafgelegenheiten und AufteilungAnzahl Schlafzimmer insgesamt: 2
- davon 1 Einzelzimmer
- davon 1 Doppelzimmer
BäderAnzahl Bäder: 1- davon Badezimmer mit Dusche: 1
Aussenausstattung des Objekts- Garten
- Grillplatz
- Stellplatz für PKW
- Terrasse
Innenausstattung des ObjektsVorhandene Geräte und Zubehör- Fernseher
- Satelliten-Empfang f. Fernseher
- Sonnenliegen
Ausstattung der Küche- 4-Plattenherd
- Gefrierfach
- Kühlschrank
DienstleistungenWeitere Merkmale- Rollstuhlfahrer: keine Angabe
- Senioren: keine Angabe
- Kinder: keine Angabe
- Haustiere: willkommen
VerpflegungVerpflegung: Selbstverpflegung (inklusive)
Zusätzliche InformationenDer Preis von 40 Euro/ Nacht bezieht isch aufs ganze Jahr, es gibt keine Saisonpreise. Der Preis bezieht sich auf zwei Personen, für jede weitere Person berechnen wir 2,50/Person/Nacht für die Nebenkosten. |
|