Name des Objekts: Haus zum wilden Wein | |
| Deutschland - Thüringen - Thüringer Wald - Ferienwohnung Gehlberg | | Objektnummer: | 65383 |
| Online seit: | 08.02.2015 |
| Art des Objekts: | Ferienwohnung, freistehend |
| Wohnfläche: | 65 m2 |
| Zimmerzahl: | 3 |
| Anzahl der gesamten Übernachtungsmöglichkeiten (Betten): | 4 |
| Anzahl Bäder: | 1 |
Mietpreis45 Euro pro Objekt pro Tag
Im Mietpreis eingeschlossene Kosten- Gas
- Internet flat-rate
- Reinigung (nach Absprache)
- Strom
- Wasser
Beschreibung des ObjektsIhre Gastgeber empfangen Sie in Gehlberg herzlich in einer einfachen, aber mit viel Liebe ausgestatteten Ferienwohnung, bestehend aus einem Wohnzimmer mit Kamin, einem Schlafzimmer für zwei Personen mit Doppelbett, einem Schlafzimmer für 2 Personen mit zwei Einzelbetten, einem Bad mit Dusche und Toilette sowie einer großzügigen Wohnküche, in der Sie vom Frühstück bis zum Festtagsbraten alles zubereiten können. Sollte dennoch etwas fehlen, geben Sie bitte Bescheid und es wird Ihren Wünschen entsprochen.
Lage des Objekts Darf ich mich vorstellen,
\\\'Haus zum wilden Wein“ in Gehlberg
Ich wurde im Jahr 1912 in idyllischer Lage inmitten des thüringischen Bergdorfs Gehlberg von der Familie Schilling (Glasfabrikant) für seine Ingenieure und Prokuristen erbaut. In mir lebten bereits viele liebe Menschen, dieses schönen Dorfes, welches nur wenige Kilometer vom zweithöchsten Berg Thüringens, dem„Schneekopf“ entfernt liegt.
Ort: Deutschland, Rennsteig, GehlbergKleines Dorf am Wald, die Geschichte Gehlbergs
1641 entstand Gehlberg aus einer von Herzog Ernst I. von Sachsen – Gotha priviligierten Glashütte. Eine Herkunft des Namens Gehlberg verdankt der Ort vom Gehlen Berg und der dort gedeihenden Arnikapflanze, welche gelb blüht. Allmählich entwickelte sich aus zwei Häusern, einer Schneidemühle sowie einem Back- und Brauhaus eine Siedlung.
In dem Dorf, welches 1793 bereits 169 Einwohner, 1871 schon 436 Einwohner zählte
wurde 1815 der Bau einer Hohlglasfabrik genehmigt. Diese stellte ab 1842 Tafelglas her. Neben dem Ferien- und Erholunswesen waren die Forstwirtschaft sowie die Viehzucht weitere Erwerbsquellen für die Gehlberger Einwohner. Auch nach 1945 war die Glasindustrie bestimmend für Gehlberg, wurde jedoch 1990 gänzlich eingestellt.
Gehlberg gehörte zum Herzogtum Sachsen – Coburg – Gotha, danach zum Landkreis Arnstadt, seit 1952 zum Bezirk Suhl sowie seit 1994 zum Ilmkreis.
Link zu unserer Homepagehttp://www.hauszumwildenwein.de
Anreise und EntfernungenAnreisetag: beliebig Entfernung zum nächsten Flughafen: Erfurt 60 Km Entfernung zum nächsten Bahnhof: Gehlberg 6 Km Entfernung zur nächsten Autobahnabfahrt: Gräfenroda 12 Km Entfernung zur nächsten Geschäft: 0.2 Km
Sportmöglichkeiten in der UmgebungFahrradfahren, Jagen, Reiten, Snowboard, Wandern,
Thema des Urlaubs- Erholungsurlaub
- Familienurlaub
- Skiurlaub
- Wander- und Kletterurlaub
Schlafgelegenheiten und AufteilungAnzahl Schlafzimmer insgesamt: 2
- davon 1 Doppelzimmer
- davon 1 Mehrbettzimmer
BäderAnzahl Bäder: 1- davon Badezimmer mit Dusche: 1
Aussenausstattung des Objekts- Grillplatz
- Stellplatz für PKW
- Terrasse
Innenausstattung des ObjektsVorhandene Geräte und Zubehör- Bettwäsche
- CD-Spieler
- DVD Player
- Fernseher
- Handtücher
- Radio
- Satelliten-Empfang f. Fernseher
- Stereoanlage
Ausstattung der Küche- 4-Plattenherd
- Gefrierfach
- Geschirrspülmaschine
- Kühlschrank
- Mikrowelle
- Ofen
DienstleistungenWeitere Merkmale- Rollstuhlfahrer: nicht geeignet
- Senioren: geeignet
- Kinder: willkommen
- Haustiere: nicht erlaubt
VerpflegungVerpflegung: Selbstverpflegung (zusätzlich)
|
|