| Weitere Bilder... | ||||||
Mietpreis58 Euro pro Objekt pro TagIm Mietpreis eingeschlossene Kosten
Beschreibung des ObjektsIhr Appartement 209, in der Strandstaße 51, liegt im Erdgeschoß des ruhigen und gepflegten Hauses. Sie erreichen die Wohnung bequem ebenerdig über einen separaten Eingang. Die Wohnung empfängt Sie mit dem Flair von lichtdurchfluteten Räumen und dem Charme einer Maisonette-Wohnung. Wohn- und Esszimmer mit der offenen Küchenlösung, dem großen Essplatz für 5 Personen, der großzügigen Sitzgruppe in liebevoll dekoriertem Ambiente, ist dieser Raum ein echter Treffpunkt für die ganze Familie. Fenster, Fenstertür geben diesem Raum das nötige Licht und garantieren Wohlfühlcharakter. Fernseher, Video, CD Spieler und die mit allen Geräten und Küchenutensilien ausgestattete Küche lassen keine Wünsche offen. Die gemütliche Sitzgruppe läßt sich leicht als weitere Schlafgelegenheit für 2 Personen umwandeln. Das helle Schlafzimmer, im oberen Bereich der Wohnung, mit großen Fenstern verfügt über ein Himmelbett, großzügigem Schrank mit Kofferablage und ausreichend Decken und Kopfkissen für 5 Personen. Was kann man sich mehr wünschen, als bei sauberer und frischer Ostseeluft die Nacht zu verbringen. Die Ausstattung der Wohnung wird ergänzt durch Fahrradabstellmöglichkeiten, sowie einen Waschraum mit Münzwasch-und Trockenautomaten und natürlich auch Ihr eigener PKW Stellplatz (Carport) komplettieren Ihren Urlaub.Lage des ObjektsDas in Anlehnung der alten Seebäder Architektur gebaute Appartementhaus Strand Juwel liegt inmitten der Einkaufs- und Flaniermeile 'Strandstraße' mit ihrem besonderen Charme. Ihr Appartement liegt nur ca. 125 m vom hellen, feinsandigem Sandstrand und der Seebrücke entfernt. Morgens schnell Frühstücken? Kein Problem! Direkt vis-a-vis Ihres Appartements in einem der zahlreichen Cafe´s.Natürlich gibt es dort auch die Brötchen für 'Zuhause'. Banken, Post, Drogeriefachmärkte, Lebensmittelgeschäfte und sonstige Einkaufsmöglichkeiten für ihren täglichen Bedarf liegen in unmittelbarer Nähe. Ort: Deutschland, Ostseeküste, KühlungsbornDer Weg bis zum heutigen Ostseebad Kühlungsborn war lang und ereignisreich. Und es ist eine alte Geschichte: Um 1200 entstehen zwischen Kühlung und Ostsee die beiden Hagendörfer Brunshaupten und Arendsee. Dicht am Meer trotzen die Bauern ohne erbliches Besitzrecht dem Land geringe Erträge ab. Erst 1862, nach der Einführung der Erbpacht und der Selbstständigkeit der beiden Gemeinden 1869 steigt die Zahl der Siedler. Bauern, Fischer und Handwerker erwerben günstig Land. Während Fulgen bereits 1850 die ersten Badegäste empfängt, vergehen in Brunshaupten und Arendsee rund 30 Jahre, bis die ersten beiden Gäste bei Erbschmied Sengebusch übernachten. Wenig später errichtet Tischlermeister Bünger das erste Hotel und legt damit den Grundstein zu einem der beliebtesten Urlaubsziele an der Ostsee.Die hervorragende Lage der beiden Gemeinden an der Mecklenburger Bucht spricht sich schnell herum. 1895 beherbergten Brunshaupten und Arendsee bereits jeweils 700 Gäste. Seestege und die Badeanstalten, damals nach strenger Geschlechtertrennung, werden errichtet. Nachdem 1904 der Verbindungsweg zwischen beiden Orten zur Bebauung freigegeben wird, boomt der Bäderbetrieb. An der heutigen Ostseeallee entstehen Objekte und Restaurants, deren typische Bäder-Architektur bis heute das Merkmal des Ortes sind. Fast die Hälfte aller Gäste an der mecklenburgischen Küste erholt sich zwischen Kühlung und Meer. Der Ort wird elektrifiziert und erhält 'Sprecheinrichtungen' nach Hamburg und Berlin, sowie die Anbindung an die Bäderbahn 'Molli' Anschluß an die Welt. Der erste Weltkrieg bringt den Gästeverkehr in den Seebädern ebenso zum Erliegen wie die folgende Rezessionszeit. Zwischen 1933 und 1945 wird die Stadt zu einem Militärstandort ausgebaut. KdF-Programme ('Kraft durch Freude') und Flottenbesuche dienen der Propaganda der Nazis. Nach der Zusammenlegung von Brunshaupten und Arendsee bekommt die Gemeinde 1938 das Stadtrecht verliehen. Der neue Ort erhält in Anlehnung an die grüne Hügellandschaft im Hinterland den Namen 'Ostseebad Kühlungsborn'. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verliert die einstige Stätte der Erholung abermals an Bedeutung. Objekte werden als Lazarette genutzt. Gegen Ende des Krieges nimmt Kühlungbsorn zusätzlich zahlreiche Flüchtlinge und später Vertriebene auf. Der neue Staat schlägt nach 1948 eine andere Richtung bei der Entwicklung des Tourismus ein. 1953 werden bei der 'Aktion Rose' die besonders interessanten Objekte verstaatlicht. Trotz des nun vom Feriendienst organisierten Massentourismus blieb Kühlungsborn auch in den folgenden Jahren ein beliebtes Urlaubsziel. Mit bis zu 160.000 Gästen entwickelt sich der Ort zum größten Ostseebad der damaligen DDR. Die alte Romantik jedoch geht verloren, die Architektur verfällt. Im Herbst 1991 wird die erste Seebrücke in Mecklenburg Vorpommern eingeweiht. Der Glanz kehrt allmählich zurück. Mit zügiger aber behutsamer Restaurierung der alten Architektur kommt der elegante Charme wieder zur Geltung. Dem Alltag entfliehen, den Duft des Meeres einatmen, das milde Licht und die Weite der Ostsee im Ostseebad Kühlungsborn erleben. Romantische Plätze, fangfrische Meeresfrüchte und die urwüchsige Natur einzigartige und erlebnisreiche Erholung. Lassen Sie sich den Wind nicht nur um die Nase wehen sondern lassen Sie sich auch von der Sonne verwöhnen und erleben Sie die Perle der Ostsee mit ihrem abwechslungsreichen Angeboten. Stadtwald, Strand und Strandpromenade, strandnahe Wege sind ebenso für den Radfahrer als auch für Spaziergänger, Wanderer, Inliner, Jogger oder Nordic-Walker geeignet. Auch für die 'Mutigen' bittet der Kletterwald bestimmt adrenaline Abwechslung. Fast alle Wege, Plätze, öffentliche Einrichtungen sind behindertenfreundlich oder behindertengerecht ausgebaut. Darüber hinaus bietet das Ostseebad Kühlungsborn zu fast jeder Jahreszeit ein sich täglich wechselndes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Anreise und EntfernungenAnreisetag: beliebigEntfernung zum nächsten Flughafen: Rostock-Laage 80 Km Entfernung zum nächsten Bahnhof: Kühlungsborn - Ost 1 Km Entfernung zur nächsten Autobahnabfahrt: Kühlungsborn 90 Km Sportmöglichkeiten in der UmgebungAngeln, Fahrradfahren, Golf, Inlineskating, Kanufahren, Reiten, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Surfen, Tauchen, Tennis, Volleyball, Wandern, Wasserski, Wellenreiten,Thema des Urlaubs
Schlafgelegenheiten und AufteilungAnzahl Schlafzimmer insgesamt: 1
BäderAnzahl Bäder: 1
Aussenausstattung des Objekts
Innenausstattung des Objekts
Vorhandene Geräte und Zubehör
Ausstattung der Küche
DienstleistungenWeitere Merkmale
VerpflegungVerpflegung: Selbstverpflegung (zusätzlich)Zusätzliche InformationenDer umfangreiche Wellnessbereich mit Schwimmbad, Jet-Stream-und Sauna-Anlage mit Kosmetik und Massageraum, Turbobräuner und Fitnessraum im benachbarten Hotel werden auch für einen erholsamen Aufenthalt in dieser außergewöhnlichen Maisonette-Wohnung beitragen. Die Annehmlichkeiten eines Hotels mit Frühstücks-Service oder Halbpension können immer in der Rezeption dazu gebucht werden.Gern bin ich bereit, mit Ihnen über 'Last minute' Preise zu sprechen. |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||